- Riemen ein!
- Шабаш!
Немецко-русский военно-морской словарь. М. Изд-во Воениздат. . А.И. Бледнев . 1961.
Немецко-русский военно-морской словарь. М. Изд-во Воениздат. . А.И. Бледнев . 1961.
Riemen (Rothaargebirge) — Riemen Bild gesucht BWf1 Höhe 677,7 … Deutsch Wikipedia
Riemen [1] — Riemen zur Kraftübertragung sind teils Lederriemen, teils Textil oder Kunstriemen (Haar , Balata , Gummi und Baumwollriemen) oder auch Stahlbänder. Lederriemen (s.d.) kommen in Breiten von 20600 mm, aber auch bis 1200 mm zur Anwendung in… … Lexikon der gesamten Technik
Riemen — Riemen, 1) schmaler Streif Leder, so Kutsch , Näh , Knie , Brust , Schwanzriemen; 2) im Maschinenwesen bandförmige endlose Streifen von Leder od. andern Stoffen, welche beim Riemenbetrieb dazu dienen, die Bewegung von einer Welle auf eine andere… … Pierer's Universal-Lexikon
Riemen [2] — Riemen (Remen, fälschlich Ruder), das von Menschen gehandhabte Werkzeug zur Bewegung von Booten und kleinen Fahrzeugen, eine runde Stange, meist aus zähem Eschenholz, oben dünn, unten (Blatt) schaufelartig breit. Auf ein Drittel seiner Länge vom… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Riemen, der — Der Riemen, des s, plur. ut nom. sing. im gemeinen Leben auch häufig, der Riem, des ens, plur. die en; ein Wort, welches überhaupt eine Ausdehnung nach allen Seiten, besonders aber nach der Länge bedeutet. 1. * Eine Ausdehnung nach allen Seiten;… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Riemen — Ruder; Skull; männliches Glied; Pillermann (umgangssprachlich); Lümmel (umgangssprachlich); Pimmelmann (derb); Phallus (fachsprachlich); … Universal-Lexikon
Riemen (Schifffahrt) — Entwicklung der Riemenblätter Als Riemen (von lateinisch remus = Ruderriemen; von Laien auch Ruder genannt) bezeichnet man in der Schifffahrt ein an einem langen, manchmal drehbar an der Bootswand befestigten Holm angebrachtes Ruderblatt. Bei… … Deutsch Wikipedia
Riemen (Schiffahrt) — Entwicklung der Riemenblätter Als Riemen (von lateinisch remus = Ruderriemen; von Laien auch Ruder genannt) bezeichnet man in der Schifffahrt ein an einem langen, manchmal drehbar an der Bootswand befestigten Holm angebrachtes Ruderblatt. Durch… … Deutsch Wikipedia
Riemen — 1. An den riemen lernen die hund das leder fressen. – Franck, II, 70a; Egenolff, 310a; Gruter, I, 5; Lehmann, 18, 29 u. 400, 36; Schottel, 1123b; Blum, 115; Pistor., VII, 71; Siebenkees, 126; Marvillon, I, 17; Ramann, Unterr., IV, 2; Körte, 5076; … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Riemen — Der Begriff Riemen bezeichnet: (von althochdeutsch: riomo = abgerissener Streifen) in der Technik einen länglichen Streifen aus einem flexiblen Material, dessen beide Enden verbunden sind und der zur Übertragung von Kräften oder Dreh /Momenten… … Deutsch Wikipedia
Riemen — der Riemen, (Aufbaustufe) Lederstreifen, der an den Enden mit Schnallen versehen ist und ähnlich wie Gurte zur Befestigung von etw. dient Beispiele: Er hat den Koffer mit einem Riemen zugeschnürt. An ihrer Sandale ist ein Riemen gerissen … Extremes Deutsch